Wir sind ein Team erfahrener Beraterinnen und Berater, die den neutralen Blick von außen einbringen. Wir verfügen über Erfahrungen als Fach- und Führungskräfte in Linien-, Matrix- und Startup-Organisationen. Daher kennen wir die Themen und Herausforderungen von Unternehmen und Institutionen auch »von innen heraus«.
Unser fachlicher Hintergrund umfasst Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und (Sozial-)Pädagogik sowie das Personal- und Gesundheitswesen. Unsere Beratungsexpertise beruht auf Aus- und Weiterbildungen in Personal- und Organisationsentwicklung, NLP, Coaching, Mediation, Supervision, interkulturellem Management, Stressmanagement, Karriereberatung und Resilienzberatung.

Petra Wagner

Gründerin und Geschäftsführerin

»Der Blick fürs Ganze, Kreativität, ein ‚Händchen fürs Menschliche’ und Optimismus sind die Quellen, aus denen ich – neben allem Fachlichen – schöpfe.«

Evelyn Lucaßen

Coach & Trainerin

»Aus meinen eigenen Erfahrungen mit Change-Projekten wuchs der Wunsch, Menschen und Organisationen bestmöglich durch die Höhen und Tiefen des Wandels zu begleiten.«

Manja Peskova

Beraterin für Stressmanagement
und Resilienz

»Menschen sind das wichtigste Gut von Organisationen. Ich unterstütze den Klienten mit Empathie und Engagement, seine individuellen Potenziale auszuschöpfen.«

Bianka Jacob

Coach und Trainerin

»Den Menschen in seinen Lebensphasen zu sehen und auf ein gesundes Miteinander im Unternehmen zu wirken, steht im Mittelpunkt meiner Arbeit.«

Lydia Knöpfel

Therapeutin für persönliche und interkulturelle Konfliktlösung

»Unternehmen, die ihre Vielfalt – der Kulturen, der Geschlechter, der Generationen etc. – pflegen, sind erwiesenermaßen erfolgreicher als solche mit homogenen Belegschaften.«

Silke Matzke

Beraterin für Relocation und interkulturelle Zusammenarbeit

»Unternehmen, die ihre Vielfalt – der Kulturen, der Geschlechter, der Generationen etc. – pflegen, sind erwiesenermaßen erfolgreicher als solche mit homogenen Belegschaften.«

Dr. Dörte Schulz-Altmann

Coach und Beraterin

»Organisationen sind wie Organismen. Sie verändern sich ständig. Durch Impulse von außen können sie zwar stimuliert werden. Bei Problemen ist es jedoch wichtig, den Blick von den Symptomen auf das gesamte System zu lenken.«

Liana Franke

Grafikdesignerin

Fachexperten

Fallbezogene Unterstützung

Prof. Erich Schäfer

Kooperationspartner

»Wenn Du denkst, es gibt nur zwei Möglichkeiten, hast Du mindestens drei Alternativen noch nicht gesehen.«

Prof. Mario Büsch

Kooperationspartner

»Supply Chain Management umspannt heute alle wertschöpfenden Tätigkeiten eines Unternehmens und ist somit das Rückgrat einer Organisation. Dies erfordert sowohl ein vernetztes Denken, wie auch ein vernetztes Agieren im Team. Hierin liegen genau die Herausforderung und die Spannung für mich.«

Nicole Nolden

Kooperationspartner

»Ich mag Menschen – mit all ihren Ecken und Kanten. Ich freue mich, wenn sie sich entwickeln, Erfolge feiern und aus Niederlagen gestärkt hervorgehen. Für mich gibt es nichts Spannenderes als die Frage, wie man die vielen Köpfe, Hände und Herzen von Mitarbeitern auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet.«

Petra Wagner

Petra Wagner, geboren in Jena, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung – als Fach- und Führungskraft, Standortleiterin, Unternehmerin. Die Arbeits- und Organisationspsychologin M. Sc. und Fachkraft für Arbeitssicherheit hat ein gutes Gespür für Einflussfaktoren auf Gesundes Arbeiten in Organisationen. Ihre Weiterbildungen in Personal- und Organisationsentwicklung, Mediation und HR-Management befähigen sie, Unternehmen und Institutionen in personalstrategischen Fragen zu beraten, Veränderungsprozesse zu moderieren und als Trainerin & Coach tätig zu sein. Ihre kreative Leidenschaft lebt sie in der Entwicklung von Tools für Trainer und Coaches aus.

Evelyn Lucaßen

Evelyn Lucaßen ist ausgebildete Krankenschwester, studierte Betriebswirtin und zertifizierter Coach (DGfC) mit einer langjährigen Erfahrung in Vertrieb, Marketing und Business Development. Sie hat als Fach- und Führungskraft erlebt, was es bedeutet, wenn sich ein Unternehmen verändert. Heute berät und coacht sie Menschen und Teams in Veränderungsprozessen und Krisensituationen. Dabei hat sie sowohl die wirtschaftlichen als auch die emotionalen Aspekte des Wandels im Blick.

Manja Peskova

Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften, Germanistik und Soziologie sammelte Manja Managementerfahrung in komplexen IT-Vertriebsprojekten. Als Inhaberin eines Gesundheitsstudios mit ganzheitlichem Ansatz kooperierte sie mit Krankenkassen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (Zertifizierung nach §20). Sie ist zertifizierte Seminarleiterin für progressive Muskelentspannung und Burn-Out-Beraterin.

Bianka Jacob

Studium, der Sozialarbeit, Forschungsprojekt der FSU, Aufbau von zwei Beratungsstellen sowie Leitung von Arbeitsmarktprojekten markieren die beruflichen Stationen von Bianka Jacob. Diese Erfahrungen sowie die Kompetenzen als Coach (DGfC), Demografieberaterin und Konzeptentwicklerin bringt sie in die Organisations- und persönliche Beratung ihrer Klienten ein. Im Fokus dabei: demografische Veränderungen, Stress- und Kriseninterventionen, Persönlichkeitsentwicklung sowie Gesundheit am Arbeitsplatz.

Lydia Knöpfel

Die psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Zusatzqualifikationen in Schema-, Trauma- und Hypnotherapie stärkt bei ihren Klienten Verhaltensaspekte, die Gesundheit erhalten und fördern – sowohl im Umgang mit sich selbst wie mit anderen. Ein besonderer Schwerpunkt ist zudem die interkulturelle Beratung (Arbeitssprache Englisch).

Silke Matzke

Die psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Zusatzqualifikationen in Schema-, Trauma- und Hypnotherapie stärkt bei ihren Klienten Verhaltensaspekte, die Gesundheit erhalten und fördern – sowohl im Umgang mit sich selbst wie mit anderen. Ein besonderer Schwerpunkt ist zudem die interkulturelle Beratung (Arbeitssprache Englisch).

Dr. Dörte Schulz-Altmann

Die promovierte Biologin mit Weiterbildung zum Coach (DGfC) sowie zur Systemischen Beraterin (DGSF) unterstützt Organisationen bei der Leitbild- und Strategieentwicklung, der (Re-)Strukturierung von Abläufen sowie der Förderung der Kommunikation zwischen Bereichen und Teams. Ein weiterer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der individuellen Begleitung in Krisen und in Prozessen des beruflichen Übergangs bzw. der beruflichen (Neu-)Orientierung.

Liana Franke

Als Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar und Freiberuflerin gestaltet sie seit 2012 alle Printmedien und Produkte von prowandel.

Fachexperten

Die Fachexperten arbeiten in den Bereichen: Erziehungs- und Familienberatung, Karriere- und Berufsberatung, Schuldnerberatung, Pflege –und Angehörigenarbeit, Paarberatung und ergänzen die Arbeit bei prowandel.

Prof. Erich Schäfer

Erich Schäfer lehrt und forscht seit 1994 an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. Er ist Vorsitzender des Instituts für Weiterbildung, Beratung und Planung im sozialen Bereich, stellvertretender Direktor des Instituts für Coaching und Organisationsberatung und Studiengangsleiter des weiterbildenden Masterstudienganges »Coaching und Führung«. In Coachingprozessen begleitet er Einzelpersonen und Teams; in Organisationsentwicklungsprozessen hilft er Unternehmen und Organisationen ihren Wandel zu gestalten. Dabei leitet ihn die Überzeugung von der fortschreitenden Erweiterung der Lernfähigkeit lebender Systeme.

Prof. Mario Büsch

Mario Büsch ist ein ergebnisorientierter Manager und Berater mit einem breiten Fach- und Methodenwissen in den Bereichen Strategieentwicklung und -umsetzung, Supply Chain- und Beschaffungsmanagement sowie Projektmanagement.
Weiterhin verfügt er über detaillierte Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung; der Optimierung der strategischen Ausrichtung und der operativen Steigerung der Leistungsfähigkeit von Abteilungen und Unternehmen.

Nicole Nolden

Unternehmerin, Personalentwicklerin (IHK), Trainerin, Outplacement-Beraterin, INQA Zertifizierte Demografie- und Mittelstandsberaterin – Nicole Nolden blickt auf mehr als 25 Jahre, interdisziplinäre Erfahrung in den Themen Bildung, Beruf und Personal zurück.
Heute begleitet sie in ihren Projekten kleine und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen in der Personal- und Organisationsentwicklung, um herausfordernden betrieblichen Entwicklungen proaktiv zu begegnen.